Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Putin wirft westlichen Medien "Anti-Russland-Hysterie" vor

Putin wirft westlichen Medien "Anti-Russland-Hysterie" vor
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der russische Präsident wies eine Einmischung in den US-Wahlkampf zurück und verteidigte das Veto im UN-Sicherheitsrat.

WERBUNG

Wladimir Putin hat westlichen Medien eine “Anti-Russland-Hysterie” vorgeworfen. Am Wochenende legte Russland im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen sein Veto gegen einen von Frankreich und Spanien eingebrachten Resolutionsentwurf für Syrien ein. Ein Treffen mit seinem Amtskollegen Francois Hollande in Paris fiel daraufhin ins Wasser.

“Russland wird für alle Todsünden verantwortlich gemacht”, sagte Putin. “Niemand hat mit uns gesprochen, die Resolution wurde nur einfach so in den UN-Sicherheitsrat geworfen – mit der Erwartung, dass wir unser Veto einlegen. Warum wurde das gemacht? Um die Lage zu verschlechtern und um die Anti-Russland-Hysterie in den gelenkten Medien aufzubauschen”, so der russische Präsident im Rahmen eines Investmentforums.

The President took part in the Russia Calling! Investment Forum organised by VTB Capital https://t.co/IP26EVqpQo pic.twitter.com/ml1HPUTu2Z

— President of Russia (@KremlinRussia_E) October 12, 2016

Eine Einmischung Russlands in den US-Wahlkampf wies Putin ebenfalls zurück. Washington wirft Moskau vor, hinter Hackerangriffen zu stecken, um die Präsidentschaftswahl zu beeinflussen.

“Hacker haben Daten über das unangemessene Verhalten von Clintons Wahlkampfmannschaft veröffentlicht. Bei der ganzen Hysterie ging es darum, dass das angeblich in Russlands Interesse sei. Nichts ist hier in Russlands Interesse! Diese Hysterie wurde ausgelöst, um das amerikanische Volk von den Dingen, die durch die Hacker enthüllt wurden, abzulenken”, sagte Putin.

In einer Erklärung hatten das US-Ministerium für Heimatschutz und Geheimdienstdirektor James Clapper geäußert, aufgrund des Umfangs der Hackerangriffe sei anzunehmen, dass die russische Staatsführung diese genehmigt habe.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Rückschlag für Russland: Ukraine legt 17 % der russischen Ölraffineriekapazität lahm

Russland: Tödliche Explosion in einer Schießpulverfabrik