Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kolumbiens Regierung verschiebt Friedensgespräche mit ELN-Rebellen

Kolumbiens Regierung verschiebt Friedensgespräche mit ELN-Rebellen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Rückschlag für den Frieden: Kolumbiens Präsident will nicht mit den Rebellen der ELN verhandeln, solange eine wichtige Bedingung nicht erfüllt ist.

WERBUNG

Rückschlag für den Frieden: Kolumbiens Präsident will nicht mit den Rebellen der ELN verhandeln, solange eine wichtige Bedingung nicht erfüllt ist.

Die kolumbianische Regierung hat die Friedensgespräche mit der linken Guerillagruppe Nationales Befreiungsheer, ELN, verschoben. Ein Dialog sei erst möglich, wenn die ELN den entführten Politiker Odín Sánchez freilasse.

Das erklärte Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos. Sánchez ist die letzte prominente Geisel der Rebellen. Für seine Freilassung verlangen die ELN-Kämpfer nach Angaben der Tageszeitung “El Tiempo” umgerechnet rund eine Million Euro.

Nach Schätzungen der kolumbianischen Behörden verfügt die ELN über eine Truppenstärke von 2.500 Männern und Frauen und ist überwiegend im Osten des Landes aktiv.

Die ELN wurde 1964 von Studenten, radikalen Theologen und linken Intellektuellen aus Protest gegen die Armut der Kleinbauern gegründet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ukraine-Krieg: Trump bezeichnete Einsatz von ATCMS in Russland als "dämlich" - ändert er seine Meinung?

Mit "Trump-Route" zum Frieden: Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden in Washington

Trump und Putin treffen sich am Freitag in Alaska: "Es wird einen Tausch von Gebieten geben"