Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Moldawien: Russlandfreundlicher Kandidat gewinnt Präsidenten-Wahl

Moldawien: Russlandfreundlicher Kandidat gewinnt Präsidenten-Wahl
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Bürger in der früheren Sowjetrepublik Moldau sind unzufrieden mit ihrer Regierung, denn das Land leidet an Oligarchentum, schwerster Korruption und großer…

WERBUNG

Die Bürger in der früheren Sowjetrepublik Moldau sind unzufrieden mit ihrer Regierung, denn das Land leidet an Oligarchentum, schwerster Korruption und großer Armut. Bei der Präsidentenwahl gewinnt nun folgerichtig der oppositionelle Kandidat.

Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt haben die Bürger des Landes nun die Regierung abgestraft und für den oppositionellen Kandidaten Igor Dodon gestimmt. Der russlandfreundliche Dodon hatte im Wahlkampf die Korruption angeprangert und angekündigt, als Präsident zuerst nach Moskau zu fahren. Er appelliere an die andere Seite, dass man gemeinsam die Bevölkerung dazu aufrufe, die Ruhe zu bewahren, so Dodon. Man brauche keine Unruhen und Provokationen. Man brauche keine Destabilisierung der Gesellschaft.

Pro-Russia candidate declares victory in Moldova's presidential election. https://t.co/bg2UXxuIP3

— The Associated Press (@AP) 14. November 2016

Will eine Normalisierung der Beziehungen zu Russland: Wahlsieger Igor Dodon Die unterlegene Kandidatin, Maia Sandu hatte sich im Wahlkampf für die Fortsetzung des Westkurses des Landes ausgesprochen. Sie warf der Wahlleitung Unregelmäßigkeiten vor. Viele Wahllokale hätten früher als geplant geschlossen.
Außerdem beklagte sie, dass die Wahl leider schlecht organisiert gewesen sei. Die Wahllokale in London, Bologna, Bukarest und Paris hätten nicht genug Stimmzettel gehabt. Hunderte Menschen hätten nicht wählen können. Der verarmte Agrarstaat steckt seit Jahren in einer tiefen politischen Krise. Auslöser war u.a. eine schwere Straftat an der Teile der prowestlichen Elite beteiligt gewesen sein sollen. Diese sollen drei Banken des Landes um rund eine Milliarde Euro betrogen haben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wahl in Moldau: Polizei nimmt 74 Personen wegen russischem Komplotts fest

Kampf um Moldaus Zukunft: EU demonstriert Einheit

Ein gespaltenes Land: die Republik Moldau mit der abtrünnigen Provinz Transnistrien