Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zehneinhalb Jahre Haft für Eto'o wegen Steuerbetrugs gefordert

Zehneinhalb Jahre Haft für Eto'o wegen Steuerbetrugs gefordert
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In einem Steuerbetrugsverfahren gegen Samuel Eto’o hat die spanische Staatsanwaltschaft zehneinhalb Jahre Haft für den Fußball-Altstar gefordert.

WERBUNG

In einem Steuerbetrugsverfahren gegen Samuel Eto’o hat die spanische Staatsanwaltschaft zehneinhalb Jahre Haft für den Fußball-Altstar gefordert.

In ihrer vorgelegten Anklageschrift, mit der sie beim zuständigen Gericht in Barcelona die Prozesseröffnung beantragt, verlangt die Anklagebehörde auch eine Geldstrafe und Rückzahlungen von insgesamt mehr als 18 Millionen Euro.

Spanish prosecutors are seeking a prison term of more than 10 years for Samuel Eto'o.

Full story: https://t.co/YKz3fP84r4 pic.twitter.com/k804Ph0Gsw

— BBC Sport (@BBCSport) 24. November 2016

Dem früheren Nationalspieler von Kamerun wird vorgeworfen, in seiner Zeit beim FC Barcelona den spanischen Fiskus zwischen 2006 und 2009 um insgesamt gut 3,87 Millionen Euro betrogen zu haben. Es geht dabei
den Angaben zufolge um die Einnahmen aus Bildrechten.

Die Staatsanwaltschaft fordert die Eröffnung eines Prozesses gegen Eto’o, gegen dessen Manager José María Mesalles sowie gegen den mutmaßlich verwickelten Spanienvertreter der ungarischen Firma Tradesport and Marketing KFT, Manuel de Jesús Lastre.

Der 118-fache Nationalspieler Eto’o spielt zurzeit mit 35 Jahren für den türkischen Erstligisten Antalyaspor.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Durchbruch mit Füllkrug? BVB muss daheim gegen AC Mailand punkten

Champions League: Fünf Stück gegen Pilsen und Bayern-Bestmarke

Fußball-Weltmeister ein Serienvergewaltiger? "Raubtier" Mendy vor Gericht