Neue Sanktionen sollen Nordkoreas Wirtschaft treffen

Neue Sanktionen sollen Nordkoreas Wirtschaft treffen
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Die Entscheidung im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen fiel einstimmig. Die Strafmaßnahmen sind die Reaktion auf wiederholte Atomtests.

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat erneut Sanktionen gegen Nordkorea beschlossen. Die Entscheidung fiel einstimmig und legt für Kohleexporte des Landes nach China eine Höchstmenge von jährlich 7,5 Millionen Tonnen fest. Für Nordkorea wird das im Vergleich zum Vorjahr Mindereinnahmen von rund 60 Prozent bedeuten. Der Abstimmung im Weltsicherheitsrat waren monatelange Verhandlungen mit China vorausgegangen, das zu den fünf Vetomächten zählt und Nordkoreas wichtigster Handelspartner ist.

Einigkeit zu wahren ist entscheidend, wenn man Sicherheitsprobleme auf der koreanischen Halbinsel und anderswo bekämpft.

Ban Ki-moon Generalsekretär der Vereinten Nationen

“Ich begrüße die einstimmige Billigung der neuen Resolution. Einigkeit zu wahren ist entscheidend, wenn man Sicherheitsprobleme auf der koreanischen Halbinsel und anderswo bekämpft”, sagte Ban Ki-moon, Generalsekretär der Vereinten Nationen.

Die Sanktionen sind die Reaktion auf wiederholte Atomwaffentests Nordkoreas. Zuletzt zündete die Armee des Landes am 9. September einen nuklearen Sprengkopf. Ban – ein Südkoreaner – forderte Nordkorea auf, ernsthaften Gesprächen über den Abbau von Kernwaffen den Weg zu bereiten.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Zwischen Krieg und Harmonie: Sind die Vereinten Nationen noch mächtig?

Selenskyj: Russland setzt Nahrungsmittel, Energie und Kinder als Waffen ein

"Düsterer Meilenstein" - UN-Sondersitzung zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs