Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Letzte Pressekonferenz: Obama rät zu Besonnenheit

Letzte Pressekonferenz: Obama rät zu Besonnenheit
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wenige Tage vor seinem Ausscheiden aus dem Amt hat US-Präsident Barack Obama bei seiner letzten Pressekonferenz im Weißen Haus eine Bilanz seiner Amtszeit…

WERBUNG

Wenige Tage vor seinem Ausscheiden aus dem Amt hat US-Präsident Barack Obama bei seiner letzten Pressekonferenz im Weißen Haus eine Bilanz seiner Amtszeit gezogen. Von seinem Nachfolger Donald Trump, erwartet er, dass er von den Realitäten eingeholt wird – und nicht alle seine Vorstellungen durchsetzen kann.

“Die Realität hat es an sich, zurückzuschlagen, wenn Du sie nicht ausreichend beachtest”, riet er Trump. “Vielleicht kommt er ja, wenn er erst im Amt ist und auf die Komplexität der Sachfragen schaut, wie man Krankenversicherung für alle sicherstellt, etwas, was er gesagt hat, er wolle es machen, oder wenn er die Schaffung von Arbeitsplätzen und Lohnwachstum fördern will, zu den gleichen Schlussfolgerungen kommen, wie ich auch”, glaubt Obama.

President Obama at his first and last White House News Conference https://t.co/JFQQPX3ep4 pic.twitter.com/0ogS4PTyFW

— CSPAN (@cspan) January 18, 2017

Präsident Obama bei seiner ersten und letzten Pressekonferenz

Obama sprach sich gegen eine Aufhebung der Sanktionen gegen Russland aus. Dafür seien die Bedingungen – etwa in der Ukraine – nicht erfüllt.

“Der Grund, weshalb die Sanktionen gegen Russland verhängt wurden, sind ist das Vorgehen Russlands in der Ukraine . Es ist wichtig, dass die Vereinigten Saaten sich für den Grundsatz einsetzen, dass große Länder nicht in kleineren Ländern einmarschieren und sie schikanieren”.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trump-Regierung friert 1,9 Milliarden Euro an Harvard-Zuschüssen ein

Trump verteidigt Begnadigung von Kapitol-Angreifern

8.000 Soldaten: USA rüsten sich für Trumps Amtseinführung