Au Wetter: Noch 6 Wochen Winter, meint das Murmeltier

Au Wetter: Noch 6 Wochen Winter, meint das Murmeltier
Von Kirsten Ripper mit DPA, TWITTER
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

In den USA – genauer gesagt in Punxsutawney in Pennsylvania – soll traditionell am “Groundhog Day”, dem Murmeltier-Tag, ein Murmeltier das Wetter für die kommenden Wochen…

In den USA – genauer gesagt in Punxsutawney in Pennsylvania – soll traditionell am “Groundhog Day”, dem Murmeltier-Tag, ein Murmeltier das Wetter für die kommenden Wochen voraussagen. Wird es bald Frühling oder kommt der Winter noch mal zurück?

WERBUNG

Dabei gilt die Regel: Wenn das Murmeltier aus dem Bau kommt, einen Schatten wirft und gleich wieder in den Bau zurückkriecht, folgen sechs Wochen Winterwetter. In Punxsutawney war es am “Groundhog Day” -1 Grad Celsius bei leichtem Schneefall. Daher glauben auch viele in den USA, dass das Murmeltier mit seiner Voraussage falsch liegt.

Auch in Deutschland wird vorausgesagt

Am selben Tag wie “Groundhog Day” ist für die Katholiken Mariä Lichtmess. Und diverse Bauernregeln sehen dieses Fest als Stichtag für ihre Prognosen.

*Wenn’s an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit.
Ist es aber klar und hell, kommt der Lenz wohl nicht so schnell.*

Ans Murmeltier glauben?

Im Internet gibt es viele Kommentare zum Murmeltier, das das Wetter voraussagt. Einige davon sind politische Anspielungen.

Da schreibt Fetty Mak auf Twitter:
Nur in Amerika berufen sich Leute bei Wetterprognosen auf ein Murmeltier, aber bestreiten die Fakten des Klimawandels.

Und täglich grüßt das Murmeltier

Warum der Film “Groundhog Day” – auf Deutsch “Und täglich grüßt das Murmeltier” – aus dem Jahr 1993 mit Bill Murray als Wettermoderator noch immer großartig ist, wird auch jedes Jahr am 2. Februar erklärt.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Happy Groundhog Day 2020! Murmeltier sagt das Wetter voraus

Ringen um Milliarden-Hilfspaket: Selenskyj leistet Überzeugungsarbeit im US-Kongress

Höchster Wert seit 20 Jahren: US-Notenbank lässt Leitzins unverändert