Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Proteste gegen "Sozialschmarotzersteuer" weiten sich aus

Proteste gegen "Sozialschmarotzersteuer" weiten sich aus
Copyright 
Von Christoph Debets
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mehrere tausend Menschen haben in Weißrussland gegen eine Sondersteuer protestiert, die Wenigarbeiter zahlen sollen.

WERBUNG

Mehrere tausend Menschen haben in Weißrussland gegen eine Sondersteuer protestiert, die Wenigarbeiter zahlen sollen. Die Proteste griffen am Sonntag von der Hauptstadt Minsk auf mehrere andere Städte im ganzen Land über. Die Behörden des autoritär regierten Landes schienen die nicht genehmigten Demonstrationen zu tolerieren.

“Meine Rente beträgt etwa 350 Euro. 25 Jahre habe ich in einem Kindergarten gearbeitet. Ich gebe 260 Euro für Gas und Wasser aus. Die Regierung lebt auf unsere Kosten” klagt eine Rentnerin in Gomel.

“Meine ganze Familie arbeitet. Ich kenne Menschen, für die Spaghetti Luxus sind. Das sind Menschen wie die hier, die bekannte Leute “Parasiten” und “Alkoholiker” nennen”, erregt sich eine Frau in Mahiljou.

Protest turnout in #Belarus against parasite decree:
Brest 100
Vitebsk 200-250
Homel 2000
Hrodno 100
Mahiliou 400https://t.co/fDUUqAM2vN pic.twitter.com/j07N9m5lTr

— Fabian Burkhardt (@fa_burkhardt) 19. Februar 2017

Wer weniger als 180 Tage im Jahr arbeitet muss die “Sozialschmarotzersteuer” entrichten. Sie beträgt umgerechnet 235 Euro, das ist mehr als die Hälfte eine durchschnittlichen Monatslohns. Die Abgabe soll den Staat für entgangene Steuereinnahmen entschädigen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Inspiriert vom Ölvorkommen in Polen? Lukaschenko sucht mehr Öl in Belarus

Exklusiv: Belarus lässt politische Gefangene frei, darunter Oppositionsführer Sergei Tichanowski

Tichanowskaja: Mehr Möglichkeiten für einen Regimewechsel in Belarus als in Russland