Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Trump erhebt Abhör-Vorwürfe gegen Obama: "Schrecklich!"

Trump erhebt Abhör-Vorwürfe gegen Obama: "Schrecklich!"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Er beschuldigte seinen Amtsvorgänger über Twitter, die Telefone in seinem Büro im Trump Tower in New York City verwanzt zu haben.

WERBUNG

US-Präsident Donald Trump hat seinen Amtsvorgänger Barack Obama beschuldigt, sein Büro in New York City abgehört zu haben. Das erklärte Trump über Twitter. Obama habe demnach Trumps Telefone anzapfen lassen. Trump erklärte wörtlich unter anderem: “Wie tief ist Präsident Obama gesunken” und: “Schrecklich”.

Obamas angebliches Vorgehen verglich Trump mit dem Watergate-Skandal in den 70er-Jahren. Dieser führte zum Rücktritt des damaligen US-Präsidenten Richard Nixon. Die Abhöraktion soll Trump zufolge im vergangenen Oktober während des US-Wahlkampfes erfolgt sein. Betroffen sei sein Büro im New Yorker Trump Tower gewesen.

How low has President Obama gone to tapp my phones during the very sacred election process. This is Nixon/Watergate. Bad (or sick) guy!

— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 4 March 2017

Terrible! Just found out that Obama had my “wires tapped” in Trump Tower just before the victory. Nothing found. This is McCarthyism!

— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 4 March 2017

Was Trump gemeint haben könnte, war zunächst unklar. Er legte weder Beweise noch Belege für die Anschuldigungen vor. Der Präsident verbringt das Wochenende in seinem Resort Mar-a-Lago in Florida. In ersten Reaktionen wurde nicht ausgeschlossen, dass Trump mit seiner Aufsehen erregenden Aktion von den Schwierigkeiten ablenken will, die sein Wahlkampfteam und nun seine Regierung mit ungeklärten Beziehungen zu Russland hat.

Justizminister Jeff Sessions steht wegen seiner Kontakte zum russischen US-Botschafter in der Kritik. Sessions kündigte an, sich wegen Befangenheit aus Ermittlungen zu einem möglichen russischen Einmischungsversuch in die US-Präsidentschaftswahl herauszuhalten. Er wollte dies jedoch nicht als Schuldeingeständnis gewertet wissen.

US-Sicherheitsbehörden vermuten, dass Moskau durch Angriffe von Hackern den US-Wahlkampf beeinflussen wollte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig

Weht Trumps Rachefeldzug über den Atlantik?

Trump fordert Todesstrafe für alle Mordfälle in US-Hauptstadt