Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Weltfrauentag in den USA: Anti-Trump-Demos und Unterrichtsausfall

Weltfrauentag in den USA: Anti-Trump-Demos und Unterrichtsausfall
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In den USA legten zum "Internationalen Frauentag" zahlreiche Frauen die Arbeit nieder, um gegen Präsident Trump zu demonstrieren, dem sie Frauenfeindlichkeit vorwerfen.

WERBUNG

In den USA legten zum “Internationalen Frauentag” zahlreiche Frauen die Arbeit nieder, um gegen Präsident Trump zu demonstrieren, dem sie Frauenfeindlichkeit vorwerfen. In mehreren hundert Städten fiel der Schulunterricht aus, weil Lehrerinnen sich an den Demonstrationen beteiligten. In Washington sprach die demokratische Fraktionsvorsitzende im Abgeordnetenhaus, Nacy Pelosi, zu den Frauen:

“Wenn ich die Welt regieren würde, wäre das einzige, das ich täte, um die Welt zu verbessern, Schulerziehung für Mädchen. Nicht nur hier in den USA, sondern in der ganzen Welt, denn wenn eine Frau erfolgreich ist, ist die Welt erfolgreich”, sagte Pelosi.

In New York versammelten sich die Frauen und eine handvoll Männer nur einen Steinwurf entfernt vom Trump Tower in der Fith Avenue.

“Wir beginnen eine Nation zu werden und zusammenzuhalten. Es ist aber traurig, dass wir heute so etwas brauchen. Aber ich bin stolz, dass so viele gekommen sind, um sich gegenseitig zu unterstützen”, findet Sydny Benjamin.

“Ich bin hier, um meine Frau, meine Töchter, meine Enkelinnen zu unterstützen. Deshalb bin ich so bewegt, weil ich es für äußerst wichtig halte, angesichts der Führung, die wir haben”, meint Samuel Bellman.

Moin 8ter März! Team Vulvarella war zum #FrauenKampfTag bei der Trump Administration und der AfD Zentrale in Berlin. #womensday pic.twitter.com/aeuRrXNvVA

— Peng. (@PengBerlin) March 8, 2017

Der Weltfrauentag geht auf eine Anregung der deutschen Kommunistin Clara Zetkin aus dem Jahr 1910 zurück. Der erste Frauentag wurde am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz begangen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig