Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

WM Quaklifikation 2018: Spanien auf Kurs - Irland und Wales trennen sich 0:0

WM Quaklifikation 2018: Spanien auf Kurs - Irland und Wales trennen sich 0:0
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Qualifikation für die Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland geht in die nächste Runde.

WERBUNG

Die Qualifikation für die Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland geht in die nächste Runde. Am 5. Spieltag trennen sich Irland und Wales mit 0:0 Unentschieden. In der Tabelle führt weiterhin Serbien vor Irland, Wales und Österreich.

In den weiteren Begegnungen der Gruppe D gewinnt Serbien mit 3:1 in Georgien und Österreich schlägt Moldawien mit 2:0.

Full time.

Republic of Ireland 0-0 Wales

A point for each side in World Cup qualifying.

Reaction: https://t.co/8AiFIzWshF #bbcfootball pic.twitter.com/6zzCsKPCTD

— BBC Sport (@BBCSport) 24. März 2017

Spanien gewinnt gegen Israel souverän mit 4:1 und bleibt weiter auf WM Kurs. In der Tabelle führt Spanien vor Italien. Nur der Gruppenerste qualifiziert sich direkt für die Weltmeisterschaft in Russland, die acht besten Gruppenzweiten erreichen die Play-offs.

Italien siegt in der Gruppe D gegen Albanien mit 2:0, Liechtenstein verliert sein Heimspiel gegen Mazedonien mit 0:3.

2:0 gegen #Finnland: #Türkei wahrt WM-Chance #WM2018https://t.co/SMCvSAZCLw

— Fussball.com (@Fussball_com) 24. März 2017

Die Türkei hat ihre Chance auf die Teilnahme an der Fußball-WM 2018 in Russland gewahrt. Das Team von Nationaltrainer Fatih Terim gewann in der Qualifikations-Gruppe I gegen Finnland mit 2:0 und feiert in der Gruppe
den dritten Sieg in Serie.

Kroatien gewinnt sein Heimspiel gegen die Ukraine mit 1:0, Kosovo und Island trennen sich 1:2. In der Tabelle führt Kroation vor Island und der Ukraine.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Liverpool FC bricht Transferrekord mit Alexander Isak für 145 Millionen Euro

"Verrat": Europäische Fußballspiele im Ausland? Das geht für EU-Sport-Kommissar gar nicht

Nach Verletzung im Spiel gegen Polen: Offenbar EM-Aus für Giulia Gwinn