Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Flüchtlinge: "Von vielen Schiffbrüchen bekommen wir gar nichts mit"

Flüchtlinge: "Von vielen Schiffbrüchen bekommen wir gar nichts mit"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Vor der libyschen Küste sind mehr als 400 Flüchtlinge gerettet worden.

WERBUNG

Vor der libyschen Küste sind mehr als 400 Flüchtlinge gerettet worden. Sie waren in einem 17 Meter langen Holzboot unterwegs- eine NGO nahm die Migranten auf und kündigte an sie nach Sizilien zu bringen.

Wie durch ein Wunder hat ein 16-Jähriger einen Schiffbruch auf dem Mittelmeer überlebt, bei dem mehr als 140 Menschen gestorben sein könnten. Festgeklammert an ein Stück Holz sei er von der spanischen Fregatte «Canarias» entdeckt und Dienstagnacht von der Küstenwache nach Lampedusa gebracht worden, sagte der Sprecher der Internationalen Organisation für Migration (IOM), Flavio Di Giacomo.

Den Rettungskräften habe der Junge berichtet, dass er im libyschen Sabrata mit 146 anderen an Bord eines Bootes ging, das schließlich
verunglückte. Es seien auch fünf Kinder und mehrere schwangere Frauen dabei gewesen. Die IOM geht davon aus, dass der 16-Jährige als einzigerüberlebt hat.

«Dieses Unglück zeigt, dass wir von vielen Schiffbrüchen gar nichts mitbekommen», sagte Di Giacomo. Es könnten also in diesem
Jahr bereits deutlich mehr Menschen ums Leben gekommen sein als die 649, die die IOM als offizielle Zahl nennt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

UN-Generalsekretär António Guterres besucht Flüchtlingslager Zaatari

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Weniger Asylsuchende in Deutschland: Städte sehen "Atempause", fordern aber weiter mehr Hilfe