Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Umstrittenes ungarisches Hochschulgesetz tritt in Kraft

Umstrittenes ungarisches Hochschulgesetz tritt in Kraft
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Staatspräsident János Áder hat das Gesetz unterzeichnet, zuvor hatte das Parlament zugestimmt.

WERBUNG

Trotz Massenprotesten hat Ungarns Staatspräsident János Áder ein umstrittenes Hochschulgesetz unterschrieben. Allein am Sonntag hatten Zehntausende gegen die neue Bestimmungen für internationale Universitäten demonstriert. Unter anderem die EU-Kommission, die deutsche Bundesregierung und das US-Außenministerium hatten sich angesichts des Gesetzes besorgt gezeigt. Ungarns Präsident Áder sagte, seiner Ansicht nach werde die Freiheit von Forschung und Lehre durch die Neuregelung nicht verletzt.

Das Gesetz könnte dazu führen, dass die in Budapest ansässige Central European University ihren Betrieb einstellen muss. Die Privathochschule wurde Anfang der 1990er Jahre vom US-Unternehmer George Soros gegründet, der 1930 als György Schwartz in Ungarn geboren wurde.

Das ungarische Parlament stimmte vergangene Woche mehrheitlich für die Gesetzesänderung – die Opposition hatte versucht, die zugehörige Debatte mit einer Sirene zu stören.

Die Regierung argumentiert, man wolle einheitliche Bestimmungen für den Universitätsbetrieb schaffen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ungarns Oppositionspolitiker Magyar hat "keine Angst vor Putin" trotz Propaganda

Dürren und Überschwemmungen im Wechsel: Ungarn stehen schwierige Sommer bevor

Hunderttausende versammeln sich trotz Orbans Verbot zum 30. Jahrestag der Budapest Pride