Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Bildungsproteste: Zehntausende demonstrieren in Budapest gegen Schließung einer Privat-Uni

Bildungsproteste: Zehntausende demonstrieren in Budapest gegen Schließung einer Privat-Uni
Copyright 
Von DPA/Euronews/Reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die ungarische Regierung greift mit einem neuen Gesetz die private Central European University an, mutmaßlich, weil diese liberales Gedankengut verbreitet.

WERBUNG

In Budapest in Ungarn sind Zehntausende Menschen wegen der drohenden Schließung einer Universität auf die Straße gegangen. Sie wenden sich gegen einen Gesetzesentwurf der rechtskonservativen Regierung, das den Weiterbetrieb der privaten Central European University (CEU) nahezu unmöglich machen könnte.

Das Gesetz sieht unter anderem vor, dass Universitäten mit Sitz im Ausland dort auch in ihrem Heimatland tätig sein müssen. Die aus den USA finanzierte CEU ist jedoch ausschließlich in Ungarn vertreten. Kritiker sagen, das Gesetz wende sich explizit gegen die CEU. Die Regierung argumentiert dagegen, dass die neuen Regeln für alle ausländischen Unis in Ungarn gelten würden.

Die CEU gilt als eine der weltweit besten Hochschulen. Sie wurde 1992 nach dem Niedergang des Ostblocks von dem US-Milliardär George Soros gegründet. Soros vertritt ein liberales Gedankengut, das in krassem Gegensatz zur politischen Ausrichtung der ungarischen Regierung steht.

“Ich glaube, es geht mehr um generelle Prinzipien als um diese eine Universität”, sagt Daniel Berg, einer der Organisatoren des Protestes. “Es geht um die Freiheit des Wissens, die Freiheit des Denkens und die freie Meinungsäußerung. Es ist eine komplizierte Angelegenheit. Deshalb sind so viele gekommen.”

Die Demonstranten fordern nun von Präsident Janos Ader, das Gesetz nicht zu unterschreiben. Die Unterzeichnung ist für Montag angesetzt. Außerdem wollen sie das Gesetz vom Verfassungsgericht prüfen lassen.

Auch international gibt es Kritik. Hunderte Wissenschaftler und Nobelpreisträger haben ihre Solidarität mit der Central European University geäußert. Auch die deutsche Bundesregierung und EU-Institutionen äußerten sich kritisch.

Mehr dazuHintergrund über die CEU

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Vor den Wahlen 2026 in Ungarn: Orbán und Magyar starten Wahlkampf im gleichen Dorf

Ungarns Oppositionspolitiker Magyar hat "keine Angst vor Putin" trotz Propaganda

Dürren und Überschwemmungen im Wechsel: Ungarn stehen schwierige Sommer bevor