Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

GBU 43: Was ist die "Mutter aller Bomben"?

GBU 43: Was ist die "Mutter aller Bomben"?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten haben in Afghanistan eine Bombe vom Typ GBU 43 abgeworfen.

WERBUNG

Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten haben in Afghanistan eine Bombe vom Typ GBU 43 abgeworfen. Nach Angaben der Armee handelt es sich dabei um die größte nicht-nukleare Bombe im US-Arsenal. Dieser Bombentyp wurde zum ersten Mal in einem Kampfeinsatz verwendet. Der US-Armee zufolge wurden Sprengsätze dieser Bauart bereits vor dem Beginn des Irak-Krieges 2003 hergestellt. Bei damaligen Tests wurde festgestellt, dass der Explosionspilz noch in 32 Kilometer Entfernung zu sehen war. Der Explosionsradius beträgt mehr als eineinhalb Kilometer.

Wie die Armee mitteilte, wurde die Bombe in Afghanistan abgeworfen, um ein Bunker- und Kellernetz der Miliz Islamischer Staat im Raum Achin (Provinz Nangarhar) zu attackieren. In dem Netz hätten sich IS-Kämpfer frei bewegen können – das habe es ihnen erleichtert, in der Region eingesetzte US-Militärberater und afghanische Truppen anzugreifen, so Sean Spicer, der Sprecher des Weißen Hauses. Die Bombe wurde von einem Flugzeug des Typs MC 130 abgeworfen – dasselbe Modell wird auch zur Luftbetankung von Kampfhubschraubern eingesetzt.

“Die Vereinigten Staaten nehmen den Kampf gegen die IS-Miliz sehr ernst. Um diese Gruppierung zu zerstören, müssen wir ihr den Einsatzspielraum nehmen, was wir damit getan haben”, so Sean Spicer. Man habe alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Zivilisten zu Schaden kommen und dass es Kollateralschaden gibt, sagte er.

General John W. Nicholson, der Befehlshaber der US-Truppen in Afghanistan sagte, da die IS-Miliz zunehmend Verluste zu verzeichnen habe, setze sie verstärkt auf Bunker, Tunnel und sogenannte Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen, um die Verteidigungslinien zu stärken. Die Riesenbombe sei das richtige Mittel, um solche Hindernisse zu verringern, sagte Nicholson.

USA-AFGHANISTAN/BOMBDer Militärinformationsseite Deagle zufolge wurden 20 Bomben vom GBU 43 gebaut – jedes Exemplar kostet den Angaben nach umgerechnet rund 15 Millionen Euro. Gelenkt wird die Bombe über ein Satelittensystem.

Ein Exemplar der GBU-43-Bombe wiegt über 9700 Kilogramm, ist neun Meter lang und mehr als einen Meter breit. Militärspezialisten zufolge enthält eine derartige Bombe bis zu 8500 Kilogramm Sprengstoff.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Waldbrand zerstört Häuser in historischer kalifornischer Goldgräberstadt

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Venezuelas Präsident: "4.200 US-Soldaten" wollen in sein Land einmarschieren