Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Warnung aus Japan: Nordkorea könnte Raketen mit Giftgas ausstatten

Warnung aus Japan: Nordkorea könnte Raketen mit Giftgas ausstatten
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Japan warnt vor einer möglichen Bedrohung durch einen Giftgasangriff Nordkoreas. Das Regime in Pjöngjang sei womöglich dazu in der Lage, Raketen mit dem Nervengas Sarin auszustatten.

WERBUNG

Japan warnt vor einer möglichen Bedrohung durch einen Giftgasangriff Nordkoreas. Das Regime in Pjöngjang sei womöglich dazu in der Lage, Raketen mit dem Nervengas Sarin auszustatten, warnte der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe in Tokio.

In Anspielung an den jüngsten mutmaßlichen Giftgasangriff in Syrien sagte er: “Anfang des Monats wurden über 100 Menschen getötet. Wir müssen dieser Realität ins Auge schauen und dafür sorgen, dass Nordkorea nicht voranschreitet und genau dies tut. Dafür brauchen wir eine Abschreckung.”

Hintergrund sind die jüngsten Raketentests Nordkoreas, die einen neuen Atomtest befürchten lassen. Dieser könnte zum 105. Geburtstag des Staatsgründers Kim Il Sung an diesem Samstag erfolgen. Südkoreanische Militärexperten registrieren seit Tagen entsprechende Vorbereitungen. Jüngste Fotos aus Nordkorea zeigen Diktator Kim Jong Un bei der Inspektion von Manövern.

Shinzo Abe: North Korea 'could target Japan with sarin nerve gas missiles' https://t.co/SMsbd05qZh

— The Independent (@Independent) 13 avril 2017

Der von den USA als Reaktion auf die Raketentests ausgesandte Flottenverband um den Flugzeugträger “USS Carl Vinson” wird voraussichtlich am Wochenende in Gewässern nahe der koreanischen Halbinsel eintreffen. Chinas Präsident Xi Jinping mahnte am Mittwoch in einem Telefonat mit Trump “friedliche Mittel” zur Lösung der Probleme an.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach historischer Niederlage: Japans Premierminister Ishiba gibt Amt auf

80 Jahre nach Hiroshima: Überlebende schlagen Alarm

Neun Opfer: Japan richtet den verurteilten "Twitter-Killer" hin