Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

NPD-Politiker: Wegen Tätowierung ins Gefängnis

NPD-Politiker: Wegen Tätowierung ins Gefängnis
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Brandenburgische Oberlandesgericht bestätigte das vorherige Urteil: Acht Monate Haft ohne Bewährung für Marcel Zech.

WERBUNG

In Deutschland muss ein Politiker der rechtsextremen NPD wegen einer Tätowierung für acht Monate ins Gefängnis. Das Tattoo auf dem Rücken des 28-Jährigen zeigt den Umriss des Konzentrationslagers Auschwitz und den Spruch “Jedem das Seine”, der über dem Eingang des KZ Buchenwald prangte. Marcel Zech hatte die Tätowierung in einem Schwimmbad öffentlich gezeigt und war daraufhin wegen Volksverhetzung verurteilt worden. Der NPD-Politiker (Abgeordneter im Kreistag Barnim) legte Berufung ein. Das Brandenburgische Oberlandesgericht bestätigte jetzt die Haftstrafe.

Das Amtsgericht Oranienburg verurteilte Zech im Dezember 2015 zu einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe. In einer Berufungsverhandlung am Landgericht Neuruppin wurde das Strafmaß erhöht, die Richter urteilten damals, dass Zech für acht Monate ins Gefängnis müsse.

Jetzt ist das Urteil gegen Marcel Zech rechtskräftig. #Brandenburghttps://t.co/93oZPfO6eI pic.twitter.com/TdAtyiu65P

— TAG24 Berlin (@Tag24B) 20 avril 2017

Für sein KZ-Tattoo muss der #Brandenburg'er #NPD-Politiker Marcel Zech für acht Monate ins Gefängnis: https://t.co/UlUxX64ySQ pic.twitter.com/YgrcaqBJPZ

— pnn.de (@PNN_de) 20 avril 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bundesverfassungsgericht dreht rechtsextremer Partei "Die Heimat" den Geldhahn zu

"Kein jüngerer da": Warum der NPD-Mann zum Ortsvorsteher gewählt wurde

Beerdigung von Margot Friedländer in Berlin: "Seid Menschen"