Trump droht FBI-Boss per Tweet: Was steckt dahinter?

Trump droht FBI-Boss per Tweet: Was steckt dahinter?
Von Euronews

Empfänger der Warnung war der von Trump entlassene FBI-Direktor James Comey.

US-Präsident Donald Trump hat den von ihm entlassenen FBI-Direktor James Comey vor der Weitergabe von Informationen an Medien gewarnt. Es blieb zunächst unklar, welchen Anlass Trump für seine Warnung hatte.

Hintergrund sind offenbar die Ermittlungen des FBI wegen einer möglichen russischen Beeinflussung der US-Präsidentschaftswahl 2016 und möglicher Absprachen mit dem Trump-Team.

Über Twitter teilte Trump mit: “James Comey sollte hoffen, dass es keine Aufnahmen unserer Gespräche gibt, bevor er beginnt, Inhalte an die Presse durchzustecken!” US-Medien interpretierten den Tweet so, dass Trump Angst vor etwaigen Informationen Comeys haben müsse.


Nach einer Serie von Widersprüchen und falschen Angaben in der Affäre um Comey drohte Trump ferner mit einem Ende der täglichen Presseunterrichtungen des Weißen Hauses.

“Als sehr aktiver Präsident mit vielen Geschehnissen ist es ist meinen Stellvertretern nicht möglich, mit perfekter Präzision auf dem Podium zu stehen!”


Ferner fragte Trump:“Vielleicht wäre es das beste, alle künftigen Presse Briefings abzusagen und statt dessen schriftliche Stellungnahmen zu verteilen, um der Sorgfalt genüge zu tun???”


Trumps Sprecher Sean Spicer sagte dazu, wie viele andere auch sei der Präsident bestürzt über die Art des Umgangs in den Briefings, wo doch die Sprecher immer versuchten, von früh bis spät ihr Bestes zu geben.

Zum selben Thema