Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

May nach Krisensitzung: "Jetzt reicht's"

May nach Krisensitzung: "Jetzt reicht's"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Die britische Premiermninisterin Theresa May sagte nach einer Krisensitzung Islamisten den Kampf an.

Als Antwort auf den Terroranschlag in London hat die britische Premierministerin Theresa May Islamisten den Kampf angesagt. Nach einer Krisensitzung ihres Kabinetts erklärte May, es sei höchste Zeit, zu sagen: “Jetzt reicht’s.”:

“Die Sicherheits- und Geheimdienste haben seit der Westminster-Attacke im März fünf weitere geplante Anschläge in Großbritannien vereitelt. In Bezug auf die Planung und Durchführung gibt es keine Zusammenhänge mit den aktuellen Attacken, aber wir erleben einen neue Art der Bedrohung. Terror füttert neuen Terrorismus. Straftäter fühlen sich inspiriert und das nicht nur auf der Basis sorgfältig geplanter Anschläge nach jahrelangem Training, oder als online radikalisierte Einzeltäter. Sie kopieren die Taten von Anderen und greifen dabei oft zu brutalen und hinterhältigen Mitteln.”

“Wir können und wir dürfen nicht so tun, als ob alles einfach so weitergehen könnte. Etwas muss sich ändern.”

Die Attacken vom Samstagabend mit sieben Toten erinnerten viele Menschen an die tragischen Ereignisse vom März. Auch damals benutzte der Westminster-Angreifer zunächst ein Fahrzeug und anschließend ein Messer.

Zeugenaussagen zufolge sollen die Terroristen beim jüngsten Attentat gerufen haben: “Dies ist für Allah”. Die Miliz Islamischer Staat hatte den Anschlag als Erfolg gefeiert. Sie reklamierte die Tat aber zunächst nicht für sich.

Nach dem Terroranschlag von London dankt Premierministerin May der Polizei und allen Helfern für ihren Einsatz und erinnert an die 7 Toten. pic.twitter.com/bS22BZQI9n

— BR24 (@BR24) 4. Juni 2017

Anschlag in London: May kündigt Plan gegen Extremismus an – mehr Überwachung im “Cyberspace”. https://t.co/nt0IMGzk8h

— Süddeutsche Zeitung (@SZ) 4. Juni 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Scholz und Merkel standen auf Todesliste - Mutmaßlicher Terrorist festgenommen

Zehn Jahre nach den Terror-Anschlägen in Paris: Frankreich gedenkt der Opfer

Hamas-Waffenlager in Wien gefunden: Tatverdächtiger in Deutschland vor Gericht