Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kommunalwahlen: Schlappe für italienische Populisten

Kommunalwahlen: Schlappe für italienische Populisten
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

In mehr als 1.000 italienischen Gemeinden haben am Sonntag Kommunalwahlen stattgefunden. Großer Verlierer ist die populistische Fünf-Sterne-Bewegung des Komikers und Politikers Beppe Grillo.

Hatte die Bewegung noch im vergangenen Jahr große Wahlerfolge vorweisen können, sieht es auf lokaler Ebene jetzt düster aus. In Rom war die Partei erst im vergangenen Jahr an die Macht gekommen. Viele sind dort mit der Arbeit der Stadtregierung unzufrieden. Die Fünf-Sterne-Bewegung könnte künftig also auch die Hauptstadt verlieren, dazu noch die zweitgrößte Stadt des Landes, Turin.

Zugewinne gab es vor allem für die Mitte-Rechts-Partei in Lecce, Verona, Padua und Genua. In einigen Städten entscheidet sich die Regierungsfrage aber erst in einer Stichwahl – häufig hat es Fünf-Sterne aber nicht einmal zu dieser zweiten Chance geschafft.

Die Wahl wird als Stimmungsbild für die landesweiten Wahlen im kommenden Jahr gesehen. Auch die geplante Reform des Wahlrechts gilt als gefährdet. Ob sie angesichts der politischen Querelen in Italien bis zu den Wahlen 2018 durchgeführt wird, daran gibt es berechtigte Zweifel.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Machtwechsel in Bolivien: Zwei Konservative steuern auf Stichwahl um Präsidentenamt zu

US-Präsidentschaftswahlen 2024: Wie sich die Wahlbeteiligung seit der letzten Wahl verändert hat

US-Wahl 2024: Trump gewinnt Swing States North Carolina und Georgia