Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Selbsthilfe für Flüchtlinge

Selbsthilfe für Flüchtlinge
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Tutoren in einem Flüchtlingscamp in Norduganda betreuen jeweils 18 weibliche Schützlinge aus dem Südsudan.

WERBUNG

Sie sind dem Bürgerkrieg im Südsudan entkommen und sehen nun in Uganda einer perspektivlosen Zukunft entgegen. In provisorischen Lagern wie dem Bidi Bidi Camp in Norduganda müssen Tausende Waisenkinder plötzlich selbst Verantwortung übernehmen – für sich selbst und andere. Obwohl noch minderjährig, scheint vielen traumatisierten Mädchen die Kindheit Lichtjahre entfernt. Agnès Sida hat kurz nach der Ankunft im Camp ihr Baby verloren. Der Säugling starb an Malaria. Seitdem geht es Sida noch schlechter:“In meinem Kopf herrscht Chaos. Ich kann nicht aufhören zu weinen, weil ich immer an mein Baby denke und an die unsichere Zukunft. Ich habe die Schule ohne Abschluss verlassen. Seitdem sitze ich Zuhause.”

Hilfe zur Selbsthilfe lautet das Motto im Bidi Bidi Camp. Um die Probleme der Mädchen zu lindern, wurde jeweils 18 von ihnen ein Tutor zur Seite gestellt. Durch nachhaltige Unterstützung soll ein ganzes Netzwerk von Selbsthilfegruppen entstehen. Vorrangig ist die Möglichkeite eines Schulbesuchs. Für diejenigen Flüchtlinge, die dazu in der Lage sind.

Faidah Ded Obombasa ist eigentlich Altenpflegerin und arbeite nebenbei als Tutorin in dem Camp:“Wir haben festgestellt, dass viele von ihnen die Schule abgebrochen haben und das möchten wir ändern. Wir wollen, dass diese Mädchen eine Ausbildung bekommen, die sie voran bringt.”

Fraglich bleibt, wie lange Nachbarländer wie Uganda, die selbst kaum das Nötigste haben, noch den Ansturm von Kriegsflüchtlingen aus dem Südsudan verkraften können. Nach Uganda sollen seit Ausbruch des Bürgerkriegs Ende 2013 rund 800.000 Südsudanesen geflohen sein. Insgesamt hat der Konflikt laut des UN-Flüchtlingshilfswerks bereits 3,7 Millionen Menschen vertrieben.

Refugee Day: Mustafa Bag

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

UNICEF warnt vor katastrophalen Folgen für Kinder in Al-Faschir

Israel führt Gespräche mit Südsudan über die Umsiedlung von Palästinensern aus dem Gazastreifen, heißt es

UNICEF 2025: Wie sich Führungskräfte für künftige Generationen einsetzen können