Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Neue Feuerpause im Südwesten Syriens, Lage "relativ ruhig"

Neue Feuerpause im Südwesten Syriens, Lage "relativ ruhig"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die neue Waffenruhe ist ein kleiner Hoffnungsschimmer für die Syrien-Verhandlungen unter UN-Vermittlung, die an diesem Montag in Genf in eine neue Runde gehen.

WERBUNG

An diesem Sonntag ist im Südwesten Syriens eine neue regionale Waffenruhe in Kraft getreten. Die Feuerpause betrifft drei Provinzen an der jordanischen Grenze. Darunter auch die Stadt Daraa, wo vor mehr als sechs Jahren der Aufstand gegen Präsident Assad begann. Laut Beobachtern war die Lage bereits vor der Waffenruhe relativ ruhig. Es gab nur vereinzelte Luftangriffe der syrischen Regierungstruppen.

Mit einer Teillösung werde man sich nicht zufrieden geben, sagt ein Rebellenführer, sondern nur mit einer umfassenden Lösung für die Familien, die zwangsweise aus ihrem Land, ihren Häusern und Dörfern vertrieben wurden.

Die Waffenruhe war am Rande des G20-Gipfels in Hamburg nach dem ersten offiziellen Gespräch zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinem US-Amtskollegen Donald Trump bekannt gegeben worden. Sie wird was als ein Zeichen der Annäherung zwischen Russland und den USA gewertet. An der offenbar seit Monaten vorbereiteten Einigung ist auch Jordanien beteiligt.

Ein Hoffnungsschimmer für die Syrien-Verhandlungen unter UN-Vermittlung, die an diesem Montag in Genf in eine neue Runde gehen. UN-Sondervermittler Staffan de Mistura hat allerdings vor zu großen Erwartungen gewarnt. Alle bisherigen Gespräche in der Schweiz über ein Ende des blutigen Konfliktes waren ohne greifbare Ergebnisse geblieben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Syrien: Selbstmordattentäter tötet mindestens 20 in griechisch-orthodoxer Kirche in Damaskus

Das Ende der Assad-Dynastie

Geplanter Anschlag auf israelische Botschaft - Anklage erhoben