Dalís DNA soll Klarheit schaffen: Ist sie's?

Dalís DNA soll Klarheit schaffen: Ist sie's?
Von Euronews

Es war ein surreales Spektakel, das dem exzentrischen Künstler Salvador Dalí wohl gefallen hätte. Der Leichnam des 1989 Verstorbenen wurde unter schweren Grabplatten hervorgeholt, um eine DNA-Probe von Knochen und Haaren zu entnehmen. Diese kurze Wiederauferstehung soll klären, ob eine 61-jährige Spanieren tatsächlich seine Tochter ist, für die sie sich ausgibt. Nach Einschätzung von Experten soll das Ergebnis äußerst zuverlässig sein, allerdings kann die Untersuchung bis zu zwei Monate dauern.

Luis Peñuelas, der Generalsekretär der Dali-Stiftung, war bei der Exhumierung dabei. Er zeigte sich gerührt und sagte, “der Körper von Dalí wurde einbalsamiert und mumifiziert. Der Schnurrbart ist erhalten. Die Spitzen stehen exakt auf zehn nach zehn.”

“Fünf vor zwölf” stand es zuvor noch für die Dalí-Stiftung, die eine Öffnung des Grabes anfangs vermeiden wollte. Sie wachte darüber, dass bei der Entnahme der DNA-Probe so wenig wie möglich verändert wurde. Von dieser erhofft sich Pilar Abél viel. Sie will Klarheit, ob sie Dalís einziges Kind ist. Damit hätte sie Anspruch auf ein Viertel des Künstler-Erbes.


Ihre Mutter kann nicht mehr befragt werden, da sie an Alzheimer erkrankt ist. Doch für viele Spanier ist Abél eine Hochstaplerin, die es auf das Erbe abgesehen hat. Ein negatives Ergebnis könnte teuer werden für sie: Für den Fall drohen ihr die Kosten der Exhumierung, kündigte der Anwalt der Dalí-Stiftung an.

Zum selben Thema