Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Römisches Mosaik in Südostanatolien entdeckt

Römisches Mosaik in Südostanatolien entdeckt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In der türkischen Provinz Adıyaman ist ein 1.600 Jahre altes Mosaik aus der römischen Zeit gefunden worden.

WERBUNG

In der türkischen Provinz Adıyaman ist ein 1.600 Jahre altes Mosaik aus der römischen Zeit gefunden worden. Zwei Bauern hatten es bei der Feldarbeit entdeckt. Archäologen untersuchten die Fundstelle und datierten das Mosaik auf das vierte Jahrhundert nach Christus. Nach der Dokumentation wurde es geborgen und dem Museum in Adıyaman übergeben.

Die Römer verbreiteten ihre Mosaikkunst über den gesamten Mittelmeerraum. Ursprünglich stammen Mosaiken aus Mesopotamien, dem Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris. In der sumerischen Stadt Ur fand man die ältesten, die auf 2500 – 3000 Jahre vor Christi Geburt zurückdatiert werden konnten. Auch die Geschichte der südostanatolischen Fundregion geht zurück bis ungefähr 4.000 vor Christus. Assyrer, Perser, Makedonier, Römer und Byzantiner besiedelten einst die Gegend.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdbeben in der Türkei: 1 Toter, Dutzende Verletzte und Angst vor Nachbeben

Von der Gefängnisinsel in der Türkei: Videobotschaft von Abdullah Öcalan zum Ende der PKK

Istanbul: Proteste gegen LeMan-Magazin wegen umstrittenem Cartoon