Wenige Tage vor dem Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens hat die Polizei die Orte abgeriegelt, die am Sonntag als Wahllokale herhalten sollten. Die Nachricht, die die spanische Regierung damit an die Regierung des teilunabhängigen Kataloniens sendet: Eure Abstimmung ist illegal. Doch in Katalonien bleibt man kämpferisch. Jetzt wollen offenbar einige Schuldirektoren ihre Schulen offenhalten, um die Wahl doch noch zu ermöglichen.
Ich bin für die Abstimmung, aber bitte unter normalen Umständen
Biologielehrerin
“Es hat Warnungen an Schuldirektoren gegeben. Darin wird erläutert, welcher Straftaten man sich schuldig machen kann, wenn man das Referendum unterstützt oder daran teilnimmt“, erzählt Oriol Blancher, Präsident der Agrupación Escolar Catalana und Schuldirektor, bei einer Pressekonferenz.
Die katalonische Flagge weht derzeit überall, selbst auf dem Schulhof sieht man Kinder, die sich die rotgelbe Fahne wie ein adrettes Superhelden-Cape umgehängt haben. Bis Sonntag noch tun die Anhänger der Unabhängigkeit alles, um das Referendum möglich zu machen.
Und tut Madrid alles, um genau das zu verhindern. Millionen Wahlzettel und Wahlplakate wurden beschlagnahmt. Dem Chef der Regionalregierung wurde Haft angedroht.
Bei einer Demonstration vergangene Woche demolierten Protestler Polizeiautos. Beobachter fürchten, wenn die Regierung in Madrid weiterhin massiv gegen das Unabhängigkeitsreferendum vorgehe, könnte die Situation in Gewalt ausarten.