Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Playboy-Gründer Hugh Hefner mit 91 gestorben

Playboy-Gründer Hugh Hefner mit 91 gestorben
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

PLAYBOY-Gründer Hugh Hefner ist im Alter von 91 Jahren in Beverly Hills gestorben.

WERBUNG

Der Gründer des Magazins PLAYBOY Hugh Hefner ist im Alter von 91 Jahren in Beverly Hills gestorben. Das hat sein Sohn im Namen der Familie mitgeteilt.

Das Playboy-Magazin hat die Nachricht inzwischen auf Instagram bestätigt. Einige US-Medien nennen Hefner “An American Icone”.

Hefner hatte den Playboy 1953 gegründet – es war damals das erste Magazin, das freizügige und später nackte Models zeigte. Auf der ersten Ausgabe – von der Hefner damals nicht wusste, ob er es jemals schaffen würde, eine zweite zu finanzieren – war die damals noch nicht bekannte Marilyn Monroe leicht bekleidet zu sehen.

Neben dem Häschen wurde auch Hefner selbst zum Playboy-Markenzeichen. Er kultivierte sein Bild als Lebemann und Frauenheld, in seinem Anwesen und bei öffentlichen Auftritten umgab er sich stets mit deutlich jüngeren Begleiterinnen. Als seinen Leitspruch nannte Hefner einmal: “Das Leben ist zu kurz, um den Traum eines anderen zu leben.”

In den 80er Jahren baute Hugh Hefners Tochter Christie Hefner (65) den “Playboy” zu einem Lifestyle-Magazin um. Sie hat sich 2009 aus der Leitung des Unternehmens zurückgezogen.

American Icon and Playboy Founder, Hugh M. Hefner passed away today. He was 91. #RIPHef

Une publication partagée par Playboy (@playboy) le 27 Sept. 2017 à 20h16 PDT

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

24 Minuten Beifall: "Die Stimme von Hind Rajab" erschüttert Filmfestival Venedig

Wer kleine Kinder hat, hat große Sorgen - schon jedes vierte Elternpaar ist betroffen

Wasserstecher kämpfen auf dem Royal Canal von Sète beim 300 Jahre alten Festival