Argentinien, Paraguay und Uruguay wollen WM 2030 ausrichten

Argentinien, Paraguay und Uruguay wollen WM 2030 ausrichten
Von Euronews

Hundert Jahre nach der ersten Fußball-Weltmeisterschaft in Uruguay

Die Fußball-Weltmeisterschaft wird 2030 hundert Jahre alt. Der erste Gastgeber Uruguay (1930), der frühere Ausrichter Argentinien (1978) und Paraguay wollen dann das Jubiläums-Turnier gemeinsam veranstalten.

Die Gruppenkandidatur ihrer Länder gaben die drei Staatspräsidenten Tabare Vazquez (Uruguay), Horacio Cartes (Paraguay) und Mauricio Macri (Argentinien) ) gemeinsam in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires bekannt.

Mauricio Macri, Präsident Argentiniens:

“Wir sind hier, um Ihnen zu sagen, dass wir dieses Engagement bestätigen, wir haben das Projekt dem FIFA-Präsidenten vorgestellt und wir rechnen mit der Unterstützung der Südamerikanischen Fußball-Konföderation CONMEBOL. Ich meine die Region verdient es, eine Weltmeisterschaft zu veranstalten, denn die letzte ist schon lange her.”

Mit Konkurrenz für die Gastgeber-Rolle der prestigeträchtigen “Jahrhundert-WM”, ist laut Fachleuten zu rechnen, vor allem aus Europa.

Für die WM 2030 gelten England und China als mögliche Kandidaten. Die WM 2026, für die die gemeinsame Bewerbung von USA, Kanada und Mexiko als großer Favorit
gilt, soll im Juni 2018 in Moskau vergeben werden.

1930 stand Uruguays Nationalmannschaft gegen
Argentinien im Finale – Uruguay gewann.

su mit dpa

Zum selben Thema