Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Entscheidung vertagt: Zukunft von Glyphosat bleibt ungewiss

Entscheidung vertagt: Zukunft von Glyphosat bleibt ungewiss
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ende des Jahres läuft die Zulassung für den Unkrautvernichter Glyphosat in Europa ab. Ob sie verlängert wird, bleibt unklar. Die EU-Kommission hat die Abstimmung verschoben.

WERBUNG

Darf das umstrittene Pestizid Glyphosat weiter in Europa versprüht werden, Ja oder Nein. Darüber sollte in Brüssel abgestimmt werden. Doch das zuständige Expertengremium der EU-Länder hat die Entscheidung vertagt. Sehr zum Ärger einiger Dutzend Glyphosat-Gegner in Brüssel. Sie demonstrierten vor dem Tagungsort dafür, dass der Unkrautvernichter sofort von Europas Äckern verbannt wird.

David Schwartz, Mitglied der Europäischen Bürgerinitiative „Stop Glyphosate“, erklärt: „Egal wie viele Jahre es sind, eins, fünf oder zehn. Solange das Verbot immer wieder aufgeschoben wird, ist es kein Verbot. Die Bürger Europas haben sich klar gegen eine weitere Zulassung von Glyphosat ausgesprochen. Umfragen zeigen, dass 75 Prozent der Europäer für ein vollständiges Verbot sind. Sie wollen, dass Europa aus dem Bett mit der Firma Monsanto steigt.“

Diese hat den Wirkstoff entwickelt. Der deutsche Konkurrent Bayer will den US-Konzern übernehmen. Über die möglichen Risiken von Glyphosat wird seit Jahren gestritten. Es wird weltweit massenhaft eingesetzt, steht aber im Verdacht, Krebs zu erregen. Die bisherige Zulassung für Glyphosat läuft im Dezember ab. Wird sie nicht erneuert, muss das Mittel vom europäischen Markt genommen werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"

EVP-Vorsitzender Manfred Weber nach GPS-Sabotage: Wir müssen “aufstehen und uns verteidigen”

Weht Trumps Rachefeldzug über den Atlantik?