Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ungewisse Regierungsbildung nach den Parlamentswahlen in Island

Ungewisse Regierungsbildung nach den Parlamentswahlen in Island
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Noch ist unklar, wie eine Koalition aussehen könnte. Ministerpräsident Bjarni Benediktsson fehlen potentielle Bündnispartner.

WERBUNG

Bei den Parlamentswahlen in Island zeichnet sich den ersten Zahlen zufolge ein Sieg der Unabhängigkeitspartei von Ministerpräsident Bjarni Benediktsson ab. Doch ob die Konservativen einen Koalitionspartner finden, bleibt ungewiss. Eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit den liberalen Kräften Björt framtíð und der Reformpartei wird es nicht geben. Bei Wahlen gehe es vor allem darum, Stimmen zu erhalten – und man habe die meisten bekommen, sagte Benediktsson.

Katrín Jakobsdóttir, die Chefin der Links-Grünen-Partei, die zweitstärkste Kraft wurde, will ein Bündnis mit den Sozialdemokraten und den Piraten schmieden, die erforderliche Sitzmehrheit im Parlament wird dieses Trio aber wohl nicht erreichen.

Zu den Gewinnern der Wahl gehört die neugegründete Zentrumspartei mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Sigmundur Davíð Gunnlaugsson. Gunnlaugsson stand von Mai 2013 bis April 2016 an der Spitze der isländischen Regierung. Seine Zentrumspartei zieht mit voraussichtlich sieben Abgeordneten in das „Althing“ ein.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Beeindruckende Bilder vom Vulkan auf Island: Blaue Lagune in Gefahr

In Reykjanes wütet der Vulkan - zum 7. Mal in einem Jahr

Touristen beobachten sprühende Lava beim Vulkan auf Island