Militärübung: USA und Serbien springen zusammen

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Militärübung: USA und Serbien springen zusammen

Amerikanische und serbische Fallschirmjäger nehmen derzeit an der gemeinsamen Übung Double Eagle teil. Rund 100 Soldaten der US-amerikanischen 173. Luftbrigade (173rd Airborne Brigade), die hauptsächlich in Italien und Deutschland stationiert ist, wurden vom serbischen Parlament auf den Flughafen Batajnica – unweit von Belgrad – eingeladen. Das Manöver soll am 17. November enden.

US-Hauptmann Alexander Gephart berichtet Euronews von der Zusammenarbeit: “Es ist für die Serben nicht leicht, uns zu vertrauen. Sie müssen unsere Fallschirme benutzen. Ich muss bei ihnen prüfen, ob alles stimmt. Sie müssen in unsere Absetzer Vertrauen haben, und wir haben dort oben auch serbische Absetzer. Wir geben unsere Befehle, und sie wiederholen es direkt nach uns.”


Für beide Seiten hat die Übung vor allem ein Ziel, sie soll als vertrauensbildende Maßnahme für die zukünftige Partnerschaft zwischen Serbien und den USA auftreten. Und sogar noch weiter: Offiziell bleibt der strategische Fokus Serbiens der EU-Beitritt innerhalb der nächsten zehn Jahre.

“Natürlich unterstützen wir Serbiens Streben nach einem EU-Beitritt. Sollte dies ein Anfang dafür sein, ist das fantastisch”, meint der amerikanische Brigadegeneral Richard G. Moore Jr. “Aber wir wünschen uns diese Beziehung vor allem auf Militär-Ebene. Diese Übungen sind wichtige bilaterale Verpflichtungen zwischen unserem und dem serbischen Militär.”

Seit Ende des Kosovokrieges im Jahr 1999 verstärkt Serbien seine Beziehungen zur NATO. 2015 unterzeichnete das Balkanland einen individuellen Partnerschaftsaktionsplan mit dem atlantischen Bündnis.

Im Gegensatz zu anderen Balkanländern, wie Montenegro oder Kroatien, ist Serbien der nordatlantischen Allianz nicht beigetreten. Das Land unterhält traditionell sehr gute Beziehungen zu Russland und ist offiziell an seine militärische Neutralität gebunden. Belgrad hat erst vor Kurzem sechs neue Kampfflugzeuge (Mikojan-Gurewitsch, MiG-29) von Moskau bekommen.