Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Einkaufsrummel weltweit zum "Black Friday"

Einkaufsrummel weltweit zum "Black Friday"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Weltweit breitet sich der Brauch des sogenannten „Black Friday“ aus, des „Schwarzen Freitags“.

In den USA folgt er auf den Feiertag Thanksgiving: Händler locken dann mit Sonderangeboten, viele Kunden stürzen deshalb gleich nach dem Feiertag schon wieder in die Läden.

Das „Black-Friday“-Wochenende entscheide über Gedeih oder Verderb eines Händlers, sagt die Marktforscherin Jharonne Martis, denn es eröffne die Einkaufssaison vor den Weihnachtsfeiertagen, in Umsatz und Gewinn das wichtigste Quartal im Handel. Wenn es also nicht Rabatte von mindestens vierzig Prozent gebe, dann sei das auch kein richtiges „Black-Friday“-Angebot.

Viele Kunden lieben es, sich ins Gedränge zu stürzen – für alle anderen gibt es inzwischen ja das Internet.

Der Branchenriese Amazon muss allerdings mit Streiks seiner Beschäftigten fertig werden: Das gilt für das größte Lager in Italien und sechs Standorte in Deutschland.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Krieg in Gaza: Trump richtet "letzte Warnung" an die Hamas, Israel habe seine Bedingungen akzeptiert

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Um Eskalation zu verhindern: Maduro lädt Trump zum Dialog ein