Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

TÜV-Mängel: BER-Flughafeneröffnung erst 2021

TÜV-Mängel: BER-Flughafeneröffnung erst 2021
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die unendliche Geschichte des Flughafens Berlin Brandenburg: Eigentlich hätte er im Juni 2012 in Betrieb gehen sollen.

WERBUNG

Die Eröffnung des Berliner Hauptstadtflughafens verzögert sich erneut – ein Start vor 2021 ist unwahrscheinlich. Das meldet die Berliner Tageszeitung “Der Tagesspiegel”. Demnach gibt es laut einem Bericht des TÜV Rheinland gravierende Mängel bei den technischen Systemen, vor allem erneut beim Brandschutz. Nicht abnahmefähig sind nach den Dokumenten die Entrauchungssteuerung, die Sprinkleranlagen, die Brandmeldeanlage, die elektroakustischen Notwarnsysteme und die Sicherheitsbeleuchtung. Danach ist der erst seit Anfang September geltende Rahmenterminplan, der eine Fertigstellung aller Bauarbeiten bis zum 31. August 2018 vorsieht, bereits wieder obsolet.

Zuletzt war von einer realistischen Inbetriebnahme im Frühjahr oder Herbst 2020 die Rede. Davor war die Eröffnung sechs Mal verschoben worden. Ein Start für 2017 war im Januar abgesagt worden.

Seit der geplatzten Eröffnung 2012 sind inzwischen 3,3 Milliarden Euro für Sanierung, Fertigstellung und erste Erweiterungen am zu kleinen BER bewilligt worden. Damit sind die Kosten auf 6,6 Milliarden Euro gestiegen. Ursprünglich hatte die Fughafengesellschaft FBB 2,5 Milliarden Euro für den Bau kalkuliert.

Am 15. Dezember will Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup dem Aufsichtsrat einen neuen Eröffnungstermin vorschlagen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Rücksichtslosigkeit": Auto erfasst bei Verkehrsunfall in Berlin mehrere Kinder

Berliner "Mohrenstraße": Verwaltungsgericht stoppt vorläufig Umbenennung

"Alle sollten schwimmen dürfen": Nasser Protest gegen Spree-Badeverbot in Berlin