Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU sagt Nein zur Jagd auf Wölfe

EU sagt Nein zur Jagd auf Wölfe
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wölfe töten in Deutschland jährlich hunderte Schafe und Ziegen. Agrarminister Schmidt will den strengen Schutzstatus des Wolfs herabsetzen, doch die EU-Kommission gab ihm einen Korb.

WERBUNG

Wölfe bleiben innerhalb der Europäischen Union weiterhin besonders geschützt. Der deutsche Landwirtschaftsminister Christian Schmidt hatte darum gebeten, den Schutz der Tiere in Deutschland und Europa zu lockern - und ihre Jagd teilweise zu erlauben.

Die EU-Kommission ließ Schmidt mit dem Argument abblitzen, Wölfe seien nach wie vor eine bedrohte Art. Viele Landwirte sehen aber eher ihre Schafe in Gefahr. Wölfe haben in Deutschland seit ihrer Rückkehr Mitte der Neunzigerjahre rund 3500 Nutztiere gerissen.

EU-Agrarkommissar Phil Hogan erklärte, man wisse, dass die Ausbreitung der Wölfe mit Problemen verbunden sei. Der richtige Weg sei aber nicht ihre Bejagung, sondern der bessere Schutz von Weidetieren. Und diesen werde von der Europäische Union bereits finanziell unterstützt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mehr Wolfsrisse in Deutschland - Bauernverband alarmiert

"Israels Völkermord in Gaza" - EU distanziert sich von Aussage von Kommissarin Ribera

EU und Japan stärken Handelsbündnis inmitten globaler Spannungen