Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Süchtig nach Supermond

Supermond über Marseille
Supermond über Marseille Copyright  REUTERS/Jean-Paul Pelissier
Copyright REUTERS/Jean-Paul Pelissier
Von Andrea Büring mit reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Von Supermond spricht man, wenn der Vollmond sich am nächstmöglichen Punkt der Erde befindet.

WERBUNG

Es war der erste von drei aufeinander folgenden Supermonden, hier zu sehen über London. Ein Phänomen, das sich ereignet, wenn der Vollmond sich innerhalb seines Orbits am nächsten Punkt zur Erde befindet. Der Supermond war in ganz Europa zu beobachten. Er wirkt bis zu 7% größer und 15% heller - am hellsten ist er um Mitternacht.

Der nächste ist am 1., danach am 31. Januar.

Da es diesmal auch der zweite Vollmond innerhalb eines Monats war, war der Supermond gleichzeitig auch ein Blue Moon. Im englischsprachigen Raum nennt man den Mond im Dezember auch einen "Cold Moon" - eine Übersetzung ins Deutsche gibt es nicht. 

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Supermond leuchtet am Himmel - Spektakel für Beobachter

In der Nacht auf den 14. November 2016: Der schönste Supermond seit 1948