Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wähler auf Zypern sprechen Anastasiadis wieder das Vertrauen aus

Wähler auf Zypern sprechen Anastasiadis wieder das Vertrauen aus
Copyright  REUTERS/Yiannis Kourtoglou
Copyright REUTERS/Yiannis Kourtoglou
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Wiedervereinigung hat sich der Präsident auch für seine zweite Amtszeit ins Programm geschrieben. In der Vergangenheit hat er unter anderem bei der Überwindung der Wirtschaftskrise Wähler überzeugt.

WERBUNG

Nikos Anastasiadis bleibt Präsident der Republik Zypern. Der Konservative hat die Stichwahl am Sonntag gewonnen. 56 Prozent der Stimmen gingen an ihn, 44 Prozent an seinen Konkurrenten, den linken Stavros Malas.

"Es gibt keine ideologischen Färbungen mehr. Alles, was während des Wahlkampfes gesagt wurde, ist für mich Vergangenheit", so Anastasiadis im Fernsehsender CyBC. "Jetzt kommt es darauf an, wie wir ab morgen arbeiten werden." Der alte und neue Präsident will sich unter anderem für eine Wiedervereinigung der in einen türkischen und einen griechischen Teil gespaltenen Insel einsetzen. Bis dahin ist es wohl noch ein langer Weg, einige Wähler schätzen aber auch das, was Anastasiadis in den vergangenen fünf Jahren erreicht hat: "Er erzeugt Vertrauen bei Investoren und ganz allgemein", sagt ein Zyprer, "als er vor fünf Jahren angetreten ist, lief es schlecht. Jetzt ist es besser und wir brauchen keinen Wechsel."

Der Präsident hat in Zypern außerordentlich große Macht. Er ernennt die Regierung und führt diese, dem Parlament steht nur eine gewisse Kontrollfunktion zu.

Kommentar von Euronews-Korrespondentin Efi Koutsokosta

Während seiner ersten Amtszeit war es Anastasiadis' Ziel, das Land aus der schweren Finanzkrise herauszuholen. Heute hat er seinen Gegner zum zweiten Mal besiegt. Morgen wird er mit den verbliebenen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen haben, aber auch mit dem Neustart der Diskussion um den Zypern-Konflikt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Machtwechsel in Bolivien: Zwei Konservative steuern auf Stichwahl um Präsidentenamt zu

Der liberale Lee gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Südkorea

Wahl in Südkorea: Liberaler Lee Jae Myung gewinnt laut Prognosen