Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Die Linke Catherine Connolly gewinnt Präsidentschaftswahlen in Irland

Die unabhängige Kandidatin Catherine Connolly gibt ihre Stimme bei der Wahl des nächsten irischen Präsidenten in der Claddagh National School in Galway City, Irland, am Freitag, 24. Oktober 2025, ab.
Die unabhängige Kandidatin Catherine Connolly gibt ihre Stimme bei der Wahl des nächsten irischen Präsidenten in der Claddagh National School in Galway City, Irland, am Freitag, 24. Oktober 2025, ab. Copyright  Brian Lawless/PA via AP
Copyright Brian Lawless/PA via AP
Von Evelyn Ann-Marie Dom & AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die 68-jährige Connolly ist eine scharfe Kritikerin sowohl der Europäischen Union als auch der Vereinigten Staaten und hat die Pläne der EU zur Erhöhung der Militärausgaben angeprangert.

Die unabhängige Linke Catherine Connolly hat bei den irischen Präsidentschaftswahlen einen Erdrutschsieg errungen, nachdem ihre Mitte-Rechts-Kontrahentin Heather Humphreys am Samstagnachmittag ihre Niederlage eingestehen musste.

Humphreys gratulierte Connolly zu ihrem Sieg: "Catherine wird eine Präsidentin für uns alle sein, und sie wird meine Präsidentin sein, und ich möchte ihr wirklich alles Gute wünschen".

Die Auszählung war am Samstag im Gange, und die ersten Auszählungen zeigten, dass Connolly mit einem deutlichen Vorsprung die Nachfolge des scheidenden Präsidenten Michael D. Higgins antreten wird.

Die meisten linken Parteien, darunter Sinn Féin, die Labour-Partei und die Sozialdemokraten, hatten ihre Unterstützung für die linke Spitzenkandidatin bekundet, die seit 2016 als unabhängige Gesetzgeberin tätig ist.

Die 68-jährige Connolly ist eine scharfe Kritikerin sowohl der Europäischen Union als auch der Vereinigten Staaten und hat die Pläne der EU zur Erhöhung der Militärausgaben angeprangert. Außerdem hat sie Israel wegen seiner Offensive in Gaza scharf kritisiert. Die ehemalige Anwältin gewann Unterstützung bei jungen Wählern, nachdem sie die Regierungspolitik für die Immobilienkrise verantwortlich machte.

Ursprünglich waren drei Kandidaten im Rennen um das Amt des zehnten Präsidenten des Landes. Jim Gavin, der Kandidat der Partei Fianna Fáil von Premierminister Micheál Martin, zog sich jedoch wegen eines finanziellen Streits aus dem Jahr 2009 aus dem Rennen zurück. Trotz seines Rückzugs blieb Gavins Name auf dem Wahlzettel.

Der irische Präsident vertritt das Land auf der Weltbühne, empfängt Staatsoberhäupter und verfügt über besondere verfassungsrechtliche Befugnisse. Seine Rolle ist jedoch weitgehend zeremoniell, da er nicht befugt ist, Gesetze oder politische Maßnahmen zu gestalten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Hat die irische Regierung Kandidaten für das Präsidentenamt blockiert?

Irische Palästina-Solidarität: Warum Irland so vehement an der Seite der Palästinenser steht

Syrien wählt: Erstmals seit 1967 tritt wieder ein jüdischer Kandidat an