Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Iskander-Raketen in Kaliningrad "rein russische Angelegenheit"

Iskander-Raketen in Kaliningrad "rein russische Angelegenheit"
Copyright 
Von dpa, reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wohin Russland seine Waffen verlegt, entscheidet Russland. Der Kreml reagiert auf Berichte, denen zufolge weitere Iskander-Raketen in der Exklave Kaliningrad stationiert wurden.

WERBUNG

Russland hat das Recht, seine Raketen auf seinem Territorium dort zu stationieren, wo es will. Das sagte ein Kreml-Sprecher nach Berichten, dass Moskau erneut Iskander-Raketen in die russische Ostsee-Exklave Kaliningrad verlegt habe.

Die stellvertretende Nato-Generalsekretärin Rose Gottemoeller forderte Russland zu Transparenz auf. Sie sagte: "Es ist ein doppelt verwendbares System. Sowohl für nukleare als auch für konventionelle Sprengköpfe. Es ist sehr wichtig für die Stabilität in der Region und für die Sicherheit, dass die Russen klar und transparent zeigen, was sie mit diesem System machen."

Litauens Staatspräsidentin Dalia Grybauskaite

Litauens Staatspräsidentin Dalia Grybauskaite beklagte die Tatsache, dass erneut Iskander-Raketen nach Kaliningrad verlegt wurden.Grybauskaite erklärte:** "Das macht die Situation noch schlimmer, denn Iskander-Raketen in Kaliningrad stellen eine Gefahr für die Hälfte der europäischen Hauptstädte dar."  **Grybauskaite würdigte gleichzeitig den Schutz der Nato-Ostflanke und den Aufbau eines Nato-Bataillons durch die deutschen Bundeswehr in Litauen.

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow meinte:  "Russland hat nie jemanden bedroht und bedroht auch jetzt niemanden." Russland sei ein souveräner Staat und jede Verlegung von Waffen oder Truppen sei eine rein russische Angelegenheit.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gegen "inländische Terroristen": Trump schickt Militär nach Portland

"Hybrider Angriff": Drohnen über größtem Militärstützpunkt Dänemarks gesichtet

Freiwilliger Kämpfer aus Spanien fällt in der Ukraine bei der Rettung von Verwundeten