Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

WHO nimmt Sucht nach Videospielen als Krankheit auf

WHO nimmt Sucht nach Videospielen als Krankheit auf
Copyright  Pablo Tupin-Noriega (Pablo029), (Eigenes Werk), CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Copyright Pablo Tupin-Noriega (Pablo029), (Eigenes Werk), CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Von euronews.net redaction euronews.net mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nimmt die Sucht nach Videospielen in ihren Katalog von psychischen Krankheiten auf.

WERBUNG

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nimmt die Sucht nach Videospielen in ihren Katalog von psychischen Krankheiten auf. Das bestätigte der WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Mittwoch in Genf.

Der neue Katalog wird im Juni aufgelegt. Darauf stützen sich etwa nationale Gesundheitsbehörden und Versicherungen.

Sucht ist mehr als stundenlanges Spielen

Die Diagnose "Gaming Disorder" geht über stundenlanges Videospielen hinaus. Vielmehr sind Menschen gemeint, deren Leben durch die Sucht nachhaltig verändert wird und die nicht aufgeben können.

"Diese Sucht beeinträchtigt auch körperliche Funktionen", sagte Tedros. Er nannte etwa das Augenlicht und die Fitness.

Die Aufnahme in den Katalog sei ein erster Schritt, dann entwickele die WHO Richtlinien für Behandlungsmöglichkeiten.

Zusatzinfos

Hier können Sie testen, ob Sie süchtig nach Videospielen oder Internetkonsum sind

Informationen zur Internetsucht

Weitere Quellen • WHO, OASIS

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Extremismus und Videospiele: Wie extremistische Gruppen Kinder rekrutieren

Fantapapa: Wer wird der nächste Papst?

Eintauchen in blockige Welt: immersive Minecraft-Experience eröffnet in London