Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Innenminister nach türkischer Geheimdienstaktion gefeuert

Innenminister nach türkischer Geheimdienstaktion gefeuert
Copyright 
Von Kirsten Ripper & Christoph Debets mit Reuters
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach der Verhaftung von sechs Gülen-Anhängern durch türkischen Geheimdienst hat Ministerpräsident Ramush Haradinaj Innenminister Flamur Sefaj und den Geheimdienstchef entlassen.

WERBUNG

Nach der Verhaftung von sechs Gülen-Anhängern durch türkischen Geheimdienst hat Ministerpräsident Ramush Haradinaj Innenminister Flamur Sefaj und den Geheimdienstchef entlassen.

Die sechs festgenommenen Türken waren in von dem Prediger Fethullah Gülen finanzierten Schulen tätig. Offenbar steckt der türkische Geheimdienst hinter den Festnahmen. Die Türkei macht Gülen für den Putschversuch in der Türkei verantwortlich.

Ein Schulleiter sagt: "Das Erdogan-Regime will Druck auf die Regierung des Kosovo ausüben. Ich habe Angst - um meine Familie und um all meine Kollegen."

"Sie haben uns gezwungen mitzukommen. Wir haben versucht, den Leuten, die das mitangesehen haben, zu erklären, dass das nicht die Polizei des Kosovo war, sondern der türkische Geheimdienst. Sie hatten Uniformen an, deshalb haben die Leute nicht eingegriffen. Sie haben uns geschlagen - mich und meinen Sohn.

Ankara versucht seit langem Druck auf die Regierung des Kosovo auszuüben, damit die Schulen der Gülen-Bewegung geschlossen werden. Der in den USA lebende Prediger weist eine Verwicklung in den Putschversuch in der Türkei von sich.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdogan an Haradinaj: "Hey, Kosovo-Regierungschef"

Terrorexperte warnt: "In DITIB-Moscheen wächst das Gewaltpotenzial"

Feuer in Kühlhaus breitet sich auf Lagerhalle in Antalya aus