Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Spotify wird an der Börse in New York mit Schweizer Flagge begrüßt

Schweizer statt schwedischer Flagge vor der New Yorker Börse am Dienstag
Schweizer statt schwedischer Flagge vor der New Yorker Börse am Dienstag Copyright  REUTERS/Lucas Jackson
Copyright REUTERS/Lucas Jackson
Von Alexandra Leistner
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Fehler fiel schnell auf, die Börse nahm den Fauxpas in einem Tweet mit Humor.

WERBUNG

Ein kurzer Moment der Verwirrung in New York: Beim Börsengang des Musikstreamingdiensts Spotify hingen neben einem großen Banner des Unternehmenslogos drei Flaggen: Zwei US-amerikanische und eine Schweizer Flagge.

Einziges Problem: Spotify kommt aus Schweden. Die Börse nahm den Verwechslung mit Humor und spielte auf die der Schweiz häufig zugeordnete "neutrale Rolle" an. In einem Tweet hieß es: "Wir hoffen, jeder hat unseren kurzen Lobgesang auf unsere neutrale Rolle bei der Preisgestaltung an diesem Morgen genossen."

Der Börsengang für den Musikstreamingdienst wurde von dem Vorfall nicht beeinträchtigt: Spotify schaffte die wertvollste jemals erreichte Direktplatzierung.

Und auch die schwedische Flagg fand ihre Topplatzierung wenig später...

Courtney Crow/NYSE/Handout via REUTERS
Die schwedische Flagge vor der New Yorker Börse Courtney Crow/NYSE/Handout via REUTERS
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Spotify will sparen: weitere 1500 Mitarbeiter sollen gehen

1 % der Schweizer ist dauerhaft arm

Bis zu 50 Prozent ab heute: US-Präsident Trumps weltweite Zölle treten in Kraft