Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Israelischer Soldat Elor Asaria aus Haft entlassen

Israelischer Soldat Elor Asaria aus Haft entlassen
Copyright 
Von Jule Scharr mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Er hatte in Hebron einen am Boden liegenden Palästinenser erschossen und saß rund neun Monate im Gefängnis.

WERBUNG

Elor Asaria ist nach neun Monaten Haft wieder auf freiem Fuß. Der wegen Totschlags an einem Palästinenser verurteilte israelische Soldat wurde vorzeitig entlassen, um an der Hochzeit seines Bruders teilzunehmen. Ursprünglich sollte seine Haft am Donnerstag enden.

In seinem Heimatdorf in Israel wurde Asaria wie ein Held empfangen. Das Medieninteresse war groß. Asarias Mutter sagte vor den Fernsehkameras: "Mein Sohn ist heimgekehrt und mit ihm das Licht in unserem Haus."

Viele Palästinenser reagierten empört. Kadura Fares vom Palästinensischen Gefangenenverband sagte: "Der Soldat wurde wie ein Held entlassen. Dieser Schritt stärkt die Kultur des Tötens und Blutvergießens. Ein Land, das Mörder schützt, ermutigt nur zu weiteren extremen Taten."

Asaria war anfangs zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Doch die Strafe wurde zweimal verkürzt. Der Kampfsanitäter hatte im März 2016 in Hebron einen palästinensischen Attentäter mit einem Kopfschuss getötet. Der Mann lag zu dem Zeitpunkt bereits verletzt und wehrlos am Boden. Er hatte zuvor gemeinsam mit einem Mittäter Soldaten mit Messern angegriffen.

Ein Video des Vorfalls ging um die Welt. Es löste über die Grenzen Israels hinaus teils emotionale Debatten aus.

Asaria war zum Zeitpunkt der Tat 18 Jahre alt und Sanitätssoldat. Er sagte während der Verhandlung aus, er habe befürchtet, dass der Palästinenser einen Sprengstoffgürtel trage und diesen in die Luft gehen lassen werde.

Dass Asaria schoss, um sich und seine Kameraden zu schützen, sah das Gericht nicht als erwiesen an. Asarias Unterstützer hatten einen Freispruch gefordert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Anschlag in Jerusalem: 5 Tote und etliche Verletzte

Israel: Sprecher des bewaffneten Hamas-Flügels Abu Obeida getötet

Erneut Demonstrationen in Tel Aviv: Druck auf Netanyahu wegen Geiselbefreiung wächst