Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brasiliens LKW-Fahrer sorgen weiter für Stillstand

Brasiliens LKW-Fahrer sorgen weiter für Stillstand
Copyright 
Von Jule Scharr mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Präsident Temer ließ die Straßenblockaden teils durch Soldaten räumen. Doch die LKW-Fahrer streiken weiter.

Ein Fernfahrer-Streik legt weiter Brasilien lahm. Der Protest richtet sich gegen die hohen Dieselpreise des staatlichen Ölkonzerns Petrobras.

WERBUNG

Seit über einer Woche blockieren LKW-Fahrer im ganzen Land Straßen. Die Versorgungslage wird immer schlechter. Die Regierung zog die Notbremse und hat die Spritpreise gesenkt. Doch der Streik geht weiter.

“Wir sind den Lastwagenfahrern und ihren Vertretern entgegengekommen, sind auf alle Forderungen eingegangen, die sie unter anderem in den sozialen Medien gestellt haben", sagte Eliseu Padilha, Stabschef der Regierung. "Jetzt müssen die Trucker ihren Teil erfüllen und weiterarbeiten, um die Versorgung brasilianischer Familien zu garantieren.“

In Brasilien werden die meisten Güter mit LKWs transportiert. Seit vergangenem Montag sitzen Geschäfte, Flughäfen und Tankstellen auf dem Trockenen. In vielen Fabriken stehen die Bänder still.

Präsident Michel Temer ließ einige Straßensperren durch Soldaten räumen. Seither können zumindest Tanklastwagen unter Polizeischutz die Raffinerien verlassen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kein Sprit, kaum Lebensmittel: Proteste der LKW-Fahrer legen Brasilien lahm

US-Zölle gegen Brasilien: Lula kündigt Vergeltungszölle an

Parkinson-Patienten in Rio finden Linderung durch Capoeira