Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Budapest: Abstimmung über "Stop-Soros-Gesetz"

 government billboard displaying George Soros
government billboard displaying George Soros Copyright  REUTERS/Bernadett Szabo
Copyright REUTERS/Bernadett Szabo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das ungarische Parlament entscheidet heute über das "Stop-Soros-Gesetzespaket". Für die Zustimmung ist eine Zweidrittelmehrheit nötig. Das Gesetzespaket wird seit Monaten auch international kritisiert.

WERBUNG

Das ungarische Parlament stimmt heute über das "Stop-Soros-Gesetzespaket" ab. Es soll unter anderem die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen in Ungarn kriminalisieren, die Flüchtlingen helfen. Künftig wäre etwa die "Unterstützung illegaler Migration" in Ungarn ein Straftatbestand.

In den vergangenen Monaten haben wiederholt Zehntausende in Budapest dagegen demonstriert. Auch internationale Organisationen wie Amnesty International kritisierten das Vorhaben vehement. Flüchtlingshelfern drohten dadurch Haftstrafen und die Arbeit der Organisationen würde erschwert.

Das Gesetz bezieht sich auf den ungarischstämmigen liberalen US-Milliardär George Soros, dessen internationale Stiftung Bürgerrechtsbewegungen in Ungarn unterstützt. Die Regierungspartei Fidesz wirft Soros vor, massenhafte Einwanderung in die EU zu steuern.

Für die Verabschiedung des Gesetzespakets ist eine Zweidrittelmehrheit notwendig.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Stop Soros" - Orban will Gesetzespaket wieder einbringen

Ungarn: George Soros reagiert auf Orbans Anschuldigungen

EU-Kommissionschef Juncker empfing US-Miliardär Soros