Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Sondertreffen zur Asylpolitik: Kommunikationslücke zwischen Ankunftsländern und Brüssel

EU-Sondertreffen zur Asylpolitik: Kommunikationslücke zwischen Ankunftsländern und Brüssel
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

#EU-Sondertreffen zur#Asylpolitik: Kommunikationslücke zwischen den #Ankunftsländern #Griechenland #Spanien und #Italien und #Brüssel

WERBUNG

Die Migrationspolitik ist in der EU im Moment ganz klar ein großer Streitpunkt. 

Ein EU-Sondertreffen wurde eingerufen, um in Hinblick auf den EU-Gipfel nächste Woche eine Antwort auf die Flüchtlingsfrage zu finden und sich endlich zu einigen.

Die Hauptankunftsländer Griechenland, Spanien und Italien fühlen sich bei der Flüchtlingskrise von Europa allein gelassen und fordern eine Einigung zur Asylpolitik. 

Italiens Innenminister Matteo Salvini hat sogar damit gedroht, keine weiteren Flüchtlinge mehr aufzunehmen und die Grenzen zu schließen,  sollte keine sofortige Hilfe aus Brüssel erfolgen.

Es scheint so, als würden die Meinungen der einzelnen EU-Mitgliedstaaten zur Asylpolitik weiterhin geteilt bleiben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Streit um Migrationspolitik überschattet wieder EU-Gipfel

Deutschlands Regierung droht wegen Migrationspolitik das Aus

Matilde Muñoz, die Spanierin, die in Indonesien für 155 Euro ermordet wurde: ein mysteriöses Verbrechen