Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Merkel will Löhne für Pflegekräfte erhöhen

Merkel will Löhne für Pflegekräfte erhöhen
Copyright 
Von Jule Scharr mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mit ihrem Besuch in einem Seniorenheim in Paderborn löste Merkel ein Versprechen aus dem Wahlkampf ein.

WERBUNG

Angela Merkel will sich für höhere Löhne in der Pflege einsetzen. Das bekräftigte die deutsche Bundeskanzlerin bei einem Besuch in einem Seniorenheim in Paderborn.

„Wir wollen die Bedingungen für alle verbessern“, sagte Merkel. Mit ihrem Besuch wolle sie zeigen, dass die Aufwertung des Pflegeberufs nicht nur Aufgabe des Gesundheitsministers, sondern der ganzen Regierung sei.

Merkel kam auf Einladung des Altenpflegers Ferdi Cebi nach Paderborn. Er hatte die Kanzlerin in einer Fernsehsendung vor der letzten Wahl auf die schlechte Situation der Pflegekräfte angesprochen – und sie gebeten, sich persönlich ein Bild zu machen.

In der deutschen Alten- und Krankenpflege fehlen mehr als 25.000 Fach- und über 10.000 Hilfskräfte. Der Beruf ist unattraktiv. Viel und harte Arbeit für wenig Geld. Oft fehlt die Zeit für menschliche Zuwendung.

Das will die Bundesregierung in den kommenden 12 Monaten mit konkreten Maßnahmen ändern – etwa mit Tarifverträgen, die für alle Pfleger gelten. Gesundheitsminister Jens Spahn stellte zuletzt 2500 bis 3000 Euro Monatsgehalt in Aussicht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Urlaub ist Urlaub" - Angela Merkel in 10 Tweets

Merkel: USA bleiben wichtiger Verbündeter

Ungewollte Schwangerschaft: Produktfehler bei Kupferspirale jahrelang unbeobachtet