Nach Skandal um Prügelvideo: Macron feuert umstrittenen Sicherheitschef

Nach Skandal um Prügelvideo: Macron feuert umstrittenen Sicherheitschef
Von Euronews

Weil er am 1. Mai 2018 einen Protestierenden zusammengeschlagen hatte, war ein Sicherheitsberater von Emmanuel Macron - und letztlich auch der französische Präsident - in die Kritik geraten.

Präsident Emmanuel Macron hat die Entlassung seines Sicherheitschefs Alexandre Benalla angekündigt. Der französische Staatschef zieht damit die Konsequenz aus dem jüngsten Skandal um den umstrittenen Mitarbeiter. 

Auslöser war ein in den sozialen Netzwerken aufgetauchtes Video, auf dem zu sehen ist, wie Benalla auf der 1.-Mai-Demo in Paris einen Demonstranten verprügelt. Er hatte einem Bericht der Zeitung "Le Monde" zufolge die Erlaubnis seines Arbeitgebers, an der Demonstration als Beobachter in den Reihen der Polizei teilzunehmen. Warum er dabei Helm und Armbinde der Polizei trug - und warum auf den am Boden liegenden Mann einschlug, ist nicht zu erklären.

Der Élyséepalast hatte bereits am Donnerstag bestätigt, dass Benalla deswegen bestraft und 14 Tage vom Dienst suspendiert worden war - als letzte Warnung vor der Entlassung. 

Der Fall wurde jedoch nicht an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet, weswegen Macron und seine Regierung nun im Kreuzfeuer der Kritik stehen. Oppositionspolitiker und Gewerkschaftsvertreter forderten schärfere Konsquenzen - und nähere Informationen über den offentichtlich engen Vertrauten an der Seite des Präsidenten, der zuletzt beim Triumphzug der französischen Nationalelf im Bus durch Paris anwesend war.

Alexandre Benalla wurde am Donnerstagmorgen von französischen Ermittlern in Paris in Gewahrsam genommen. Ihm werden unter anderem Gewalttätigkeiten und Amtsanmaßung vorgeworfen. Die Ermittlungen gingen am Freitagmorgen weiter.

Die Opposition beklagte, die Regierung habe versucht, den Vorfall zu vertuschen.

Zum selben Thema