Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hilfsprogramm beendet: Vielen Griechen ist's egal

Hilfsprogramm beendet: Vielen Griechen ist's egal
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Euronews hat sich in Athen umgehört: Was sagen die Menschen zum Ende der Finanzhilfen.

WERBUNG

Was bedeutet das Ende des Hilfsprogramms für die griechische Bevölkerung? Euronews hat sich auf den Straßen Athens umgehört: Optimistisch sind die wenigsten, viele sehen schwarz, was eine bessere Zukunft betrifft. Denn die Arbeitslosigkeit ist und bleibt hoch, Geld fehlt an allen Ecken und Enden. Auch ohne Hilfsprogramm muss gespart werden.

Hier einige Stimmen von Passanten:

„Wir verlassen das Hilfsprogramm. Werden die Löhne steigen? Werden die Steuern sinken? Werden wir eine bessere Zukunft haben? Wir wissen es nicht und müssen es abwarten."

„Das Ende des Hilfsprogramms bedeutet gar nichts, weil die Löhne nicht steigen werden. Die Gesundheitsversorgung ist furchtbar, alles ist schlecht. Das bedeutet also nichts. Warum sollten wir froh sein und feiern? Es bleibt doch alles gleich."

„Ich bin Rentner. Am 30. jedes Monats gucke ich, ob meine Rente gekürzt wurde. Was gibt es für mich also zu feiern?"

Nach Irland, Spanien, Portugal und Zypern hat mit Griechenland das fünfte EU-Land ein Hilfsprogramm abgeschlossen. Viele Griechen haben es mit Gleichgültigkeit zur Kenntnis genommen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Waldbrände in Griechenland zwingen zur Evakuierung auf dem Festland und den Inseln

Zorn und Gewalt in Athen wegen Zugkatastrophe von 2023

Schauen: Pro-palästinensische Proteste in ganz Griechenland wegen Gazakrieg