Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

8000 Lichtjahre entfernt: Erster Exomond entdeckt?

8000 Lichtjahre entfernt: Erster Exomond entdeckt?
Copyright 
Von dpa, reuters
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Rund 200 Monde sind in unserem Sonnensystem bestätigt - außerhalb davon kein einziger. Das könnte sich nun ändern.

Rund 200 Monde sind in unserem Sonnensystem bestätigt - außerhalb davon kein einziger. Forscher der Columbia-Universität New York haben nun möglicherweise eine historische Entdeckung gemacht.

WERBUNG

Astronomen haben in 8000 Lichtjahren Entfernung Hinweise auf einen Exomond gefunden. Bestätigt sich die Beobachtung, wäre es der erste Mond, der außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt wurde.

Er soll etwa so groß sein wie der Planet Neptun – und wäre damit der bislang größte bekannte Mond überhaupt. Der mögliche Exomond umkreist den Planeten Kepler-1625-b, der wiederum so groß ist wie Jupiter. Damit wäre das Masseverhältnis vergleichbar mit dem von Erde und Erdmond.

Auf die Spur gekommen waren die Forscher dem potentiellen Mond durch die regelmäßigen Verdunkelungen des Sterns Kepler-1625. Ob diese wirklich auf einen Mond schließen lassen oder eine andere Ursache haben, ist aber noch unklar. Die US-Astronomen wollen nun mit dem Weltraumteleskop "Hubble" die Region genau absuchen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Totale Mondfinsternis am Sonntag: Hier ist sie in Deutschland zu sehen

China will Proben von einem Asteroiden in der Nähe des Mars sammeln

SpaceX Starship-Testflug endet nach erfolgreichem Booster-Catch in der Zerstörung