Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Griechenland tritt dem Artemis-Weltraumabkommen bei

Mond über Frankfurt. 5. Oktober 2020
Mond über Frankfurt. 5. Oktober 2020 Copyright  Michael Probst/Copyright 2020 The AP. All rights reserved
Copyright Michael Probst/Copyright 2020 The AP. All rights reserved
Von Christoph Debets & euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Als 35. Staat hat Griechenland das Artemis-Abkommen unterzeichnet.

WERBUNG

Der griechische Außenminister Giorgos Gerapetritis hat in Washington das „Artemis-Abkommen“ – ein internationales Abkommen über allgemeine Regeln der Weltraumforschung - unterzeichnet. Das Abkommen basiert auf kollektiver Verantwortung, Vermeidung von Konflikten, technologischer Transparenz und Kompatibilität und anderen Merkmalen, die gegenwärtige und zukünftige internationale Weltraumprojekte erleichtern sollen, vor allem die Erforschung des Mondes, des Mars und anderer Körper im Sonnensystem. Griechenland ist das 35. Land, das seit 2020 unterzeichnet hat.

Das „Artemis“-Programm, das den Abkommen seinen Namen gab, zielt auf die Errichtung einer dauerhaften bewohnten Mondbasis ab. Es handelt sich um eine von den USA geführte Mission, die hauptsächlich auf US-Hardware basiert. Die erste unbemannte Mondumrundung fand 2022 statt, die erste bemannte Mission ist für 2025 und die erste Mondlandung für 2026 geplant.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Griechenland beschließt trotz Studentenprotesten Zulassung privater Hochschulen

USA reagiert auf angebliche Bedrohung durch russisches "nukleares Anti-Satelliten-System"

SpaceX Starship absolviert ersten Orbitaltest vor Feuerball im Ozean