Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Letztes Sowjetdenkmal Polens fällt

Letztes Sowjetdenkmal Polens fällt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Seit 2017 gilt in Polen ein Gesetz, das kommunistische Zeichen in der Öffentlichkeit verbietet.

WERBUNG

In Warschau hat der Abriss des letzten Sowjetdenkmals Polens begonnen. Das Standbild im Skaryszewski-Park war im September 1946 als Erinnerung an die Soldaten der Roten Armee, die bei der Befreiung Warschaus fielen, aufgestellt worden. Bis 1968 war es Teil eines Soldatenfriedhofs, ehe die Gebeine der Gefallenen in ein Mausoleum überführt wurden.

Einzelteile des Denkmals, das den Namen „Dankbarkeit“ trug, sollen einem Museum in Podborsk in Westpommern zur Verfügung gestellt werden. Dort werden auf einem ehemaligen sowjetischen Militärstützpunkt Exponate des Kalten Krieges ausgestellt. Im vergangenen Jahr war in Polen ein Gesetz in Kraft getreten, das kommunistische Symbole in der Öffentlichkeit verbietet. Zunächst hatte die Bestimmung nur für die Namen von Straßen, Brücken und Plätzen gegolten, war im Dezember allerdings erweitert worden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Prag streitet um Sowjetdenkmal

Rund 4.000 Soldaten marschieren: Polen feiert den Tag der polnischen Armee 2025 mit NATO-Parade

Rund 30.000 Menschen im Süden Polens nach schweren Unwettern ohne Strom